Gewöhnliche Siegwurz

Gladiolus communis

  • Schnittblume

Die Gewöhnliche Siegwurz (Gladiolus communis) bringt ansehnliche, purpurrote Blüten von Juni bis Juli hervor. Bevorzugt wird ein durchlässiger, lockerer Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die aufrechte Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 cm und wird bis zu 20 cm breit.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Gewöhnliche Siegwurz sind mittelgrün.

Blüte

Die purpurroten Blüten erscheinen von Juni bis Juli.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Gewöhnliche Siegwurz weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Schnitt, Gruppenbepflanzung, Staudenbeet, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Gewöhnlichen Siegwurz ähnlich sein: Freesia (Freesie).

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Ausgegrabene Knollen und Zwiebeln nicht winterharter Stauden können trocken, dunkel und vor allem frostfrei überwintert werden.
  • Diese Staude sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
  • Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Pflanzpartner

Die Gewöhnliche Siegwurz setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Purpurblütiger Lauch, Bulgarischer Honiglauch, Iranischer Blumenlauch.

Pflanzzeit

Einpflanzen: sortenabhängig im Herbst oder Frühjahr
Pflanzabstand: 8 bis 12 cm.