
Teerfleckenkrankheit an Lorbeerkirschen
Schadbild
Erreger
Die Teerfleckenkrankheit, auch Ahornrunzelschorf genannt, wird durch einen Pilz (Rhytisma acerinum) verursacht. Anfangs entstehen nur helle Flecken im ansonsten grünen Blatt. Erst zum Ende der Vegetationszeit hin bilden sich die Teerflecken, die aus einem dichten Pilzgeflecht bestehen.
Aus diesen Teerflecken entstehen auf dem Falllaub erst im Frühjahr Pilzfruchtkörper, in denen die Sporen gebildet werden, die für die Infektion der Blätter im Frühjahr sorgen.
Bekämpfung
Eine Bekämpfung ist nicht erforderlich. Falllaub sollte im Herbst entfernt werden, da der Pilz auf ihm überwintert.