Pflanzenschutz im Winter - der Kälte den Kampf ansagen

Der Pflanzenschutz im Winter ist besonders wichtig, damit sich das geliebte Grün erfolgreich gegen den Frost behaupten kann.

Damit die kalte Zeit des Jahres für die Pflanzen möglichst schonend verläuft, haben wir einige wertvolle Tipps zusammengefasst.

Pflanzenschutz im Winter innerhalb des Gartens

Viele Pflanzen sind der Kategorie „winterhart“ zugehörig. Dies bedeutet, dass sie sich von Grund auf gegen die Kälte behaupten können. Einige Arten, wie beispielsweise Sommerflieder, immergrüne Gehölze und diverse Rosen, benötigen hingegen einen speziellen Pflanzenschutz im Winter.
Das Düngen nimmt dabei eine wichtige Rolle ein. Bereits im Spätsommer stellen sich die ersten Pflanzen auf die sich anbahnende kalte Jahreszeit ein. Nicht pflanzengerechte Düngergaben könnten in dieser Zeit dafür sorgen, dass die Pflanzen keine ausreichende Frosthärte entwickeln. Es sollte schlussfolgernd ab Mitte Juli auf stickstoffbetonten Dünger verzichtet werden. Um die Frostanfälligkeit zu senken, ist stattdessen die Zugabe von Kalium empfehlenswert. Der Salzanteil innerhalb des Zellsaftes steigt dadurch rasant. Dieser erhöhte Wert zeigt sich äußerst effektiv, sodass eine geringere Frostempfindlichkeit das erfreuliche Resultat ist.
Auch der „Durst“ einiger Pflanzen sollte beachtet werden. Glanzmispeln, Ölweiden und etwaige andere immergrüne Gehölze, setzen auch im Winter bei Sonneneinstrahlung einen Verdunstungsprozess in Gang. Durch den gefrorenen Boden können sie aus eigener Kraft heraus nicht an genügend Wasser herankommen, sodass menschliche Hilfe gefragt ist. Das Gießen in frostfreien Abschnitten gewährleistet einen hohen Pflanzenschutz im Winter.

Pflanzenschutz im Winter für frostharte Kübelpflanzen

Pflanzenkübel können tückisch sein. Sie nehmen kühle Temperaturen sehr schnell auf und neigen dazu folglich durchzufrieren. Die Kälte wird währenddessen ebenfalls auf die Wurzeln der sich im Kübel befindlichen Pflanze übertragen. Das Risiko einer unumkehrbaren Wurzelschädigung steigt enorm und auch die Wasserversorgung leidet durch den gefrorenen Boden stark. Vor allem bei den immergrünen Pflanzen ist das Eintreten dieses beschriebenen Verlaufs erhöht. Wie bereits zuvor bei den ausgepflanzten Arten beschrieben, muss auch bei den immergrünen Kübelpflanzen auf ein regelmäßiges Gießen in frostfreien Phasen geachtet werden. Die zusätzliche Wasserzufuhr gewährleistet dann einen hohen Pflanzenschutz im Winter.
Auch die nachträgliche Anbringung einer Isolierschicht ist bei einigen Pflanzenarten, wie beispielsweise Rosen, Zier- und Nadelgehölze, Kirschlorbeer oder Kugelbäumchen, eine lohnenswerte Angelegenheit. Der Kübel wird dabei in eine ca. 10 cm dicke Ummantelung gehüllt. Materialien wie Kokosfasermatten, Sackleinen oder auch Jute haben sich an dieser Stelle besonders bewährt. Der Frost wird durch die zusätzliche Schutzschicht besser zurückgedrängt, sodass das Einfrieren deutlich langsamer und zeitgleich schonender vonstattengeht. Der Pflanzenschutz im Winter gelingt dadurch deutlich besser.

Pflanzenschutz im Winter für nicht frostharte Pflanzen

Auch bei den nicht frostharten Garten- und Kübelpflanzen kann man einen ausgezeichneten Pflanzenschutz im Winter gewährleisten. Zwar dürfen die in dieser Kategorie ansässigen Pflanzen nicht mit Frost in Berührung kommen, es gibt jedoch Herangehensweisen, die das Überleben zuverlässig sichern.
Dahlien- und Gladiolenknollen gehören zu den Zwiebel- und Knollenpflanzen und gelten als nicht winterhart. Schlussfolgernd bleibt einem nichts anderes übrig als die Knollen jedes Jahr zum Herbst hin auszugraben und an einem frostfreien Ort zu platzieren. Ein Kellerraum bietet sich für den Pflanzenschutz im Winter hervorragend an. Nach dem Ausgraben müssen die Knollen ein wenig trocknen. Die Kontrolle der Feuchtigkeit ist in der Zeit danach wichtig. Ein Austrocknen muss für ein erfolgreiches Überwintern unbedingt abgewendet werden. Nur so gelingt der Pflanzenschutz im Winter problemlos.
Gleiches gilt für die Balkon- und Beetpflanzen. Auch diese müssen vor dem Frost geschützt und dementsprechend umpositioniert werden. Geranien bevorzugen beispielsweise eine helle und kühle Umgebung. Temperaturen um die 5 Grad sind ideal und schmeicheln der Pflanze. Um den Pflanzenschutz im Winter aufrechtzuerhalten, sollten die Triebe bis auf die Hälfte zurückgeschnitten werden. Auch das Ausbrechen der Blüten ist empfehlenswert.